Schulprogramm.

Allgemeine Grundlagen & Ziele

1. Grundlagen und Ziele der Schulentwicklung

1.1 Zielvorgaben

Systematik der Qualitätsentwicklung

  • Entwicklung eines Profils
  • Schulprogramm
  • Leitbild

Förderung überfachlicher Kompetenzen

  • Schüler als Experten
  • Kompetenz der Selbstwahrnehmung
  • Methodenkompetenz

Lernförderlichkeit des Unterrichtsklimas

  • Offenes Ohr der Lehrkräfte für die Schüler
  • Wertschätzung, Werteerziehung
  • Integration der Schüler
  • Gegenseitige Unterstützung
  • Freundlicher und respektvoller Umgangston
  • Kooperation

Förderung der Inklusion

  • Koopklassen
  • Einzelintegration
  • Kontakt zu Experten und entsprechenden Institutionen
  • Individualisierender Unterricht
  • Förderkonzept für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Schulprofil Inklusion

1.2 Ziel- und Handlungsvereinbarungen

  • Entwicklung des Profils der Grundschule Ichenhausen als Schule mit Schwerpunkt Inklusion
  • Gezielte Fortbildungsmaßnahmen
    • Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern
    • Inklusion – Aufgabe jeder Schule
    • Entwicklung eines Schulkonzeptes

Umsetzung an einigen Beispielen

Systematik der Qualitätsentwicklung

Schulorganisatorische Maßnahmen:

  • Jahrgangsstufenteams
  • Planung eines Schulprogramms
    Jugendsozialarbeit
    Profil: Inklusion
    Leitbild
    Pausenkonzept
    Methodenkompetenz
    Spielen macht Schule
    Offene Ganztagsschule
  • Festlegung der Themen für die SchiLf im Hinblick auf das Schulprogramm
  • Verbesserung der internen Kommunikation
  • Verbesserung der Kommunikation zu den Eltern
    Regelmäßige Elterninfo-Abende,
    Abfrage über gewünschte Themen,
    Elternbriefe,
    Homepage ….

Förderung überfachlicher Kompetenzen

  • Methodenkompetenz
    Lernen lernen

    • Referate halten
    • Arbeitstechniken
    • Gedächtnistraining
    • Selbstreflexion
    • Medienkompetenz
    • Schüler als Experten

Lernförderlichkeit des Unterrichtsklimas

  • Wertschätzung, Werteerziehung/ Maßnahmen zur Integration und Kooperation
    Sponsorenlauf: „Kinder laufen für Kinder“
    Teilnahme an der Weihnachtstruck-Aktion
    Lernzirkel Judentum
    Bet- und Breakfast
    Pilgern der 4. Klassen
    Aktion „Leben retten“
    Faires Raufen
    Keep-Cool Parcours…
  • Maßnahmen zur Identifikation
    Schul-T-Shirts
    Gestaltung des Schulhauses mit Schülern
    Kunstprojekt, Vernissage, Ausstellung
    AG Schulgarten
    Spielefest und andere Feiern
    Teilnahme am Malwettbewerb der Raiffeisenbank
    Begrüßung der Erstklässler
    Verabschiedung der Viertklässler…

Förderung der Inklusion

  • Einzelintegration
  • Kontakt zu Experten und entsprechenden Institutionen
  • Individualisierender Unterricht
  • Förderkonzept für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Schulprofil Inklusion

Schulinterne Lehrerfortbildung

Gezielte Fortbildungsmaßnahmen im Hinblick auf das Schulprogramm

  • Informationsaustausch über die inklusiven Schüler an der Schule
  • Informationen zu Inklusiver Schule
  • Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte