Kinderseite >TONI<

Cäcilia Tremmel-WiringerAktuelles, TONI

Liebe Schulkinder,

das ist eure neue Kinderseite.
Sie heißt
TONI.
Sie kann von Euch allen mit TOLLEN ORIGINELLEN NEUEN IDEEN
gestaltet werden.
Alle Kinder unserer Schule können mir  gemeinsam mit den Eltern über Mail (rektor@gs-ichenhausen.de) kleine Beiträge, Ideen, Fotos von gemalten Bildern, Fotos von anderen kreativen Tätigkeiten, selbst verfasste Texte, Gedanken. Geschichten, Rätsel, Kinderwitze, Bastelanleitungen und alles Weitere, was für Kinder interessant und schön ist, zusenden.

——————————————————————————————————————
Liebe Eltern,
bitte schreiben Sie als Eltern immer folgende Einverständniserklärung mit dazu:

“Als Erziehungsberechtigte von meinem Kind bin ich damit einverstanden, dass die beigefügten Fotos und/oder Worddokumente auf der Schulhomepage www.gs-ichenhausen.de veröffentlicht werden. Es ist mir bewusst, dass die Veröffentlichung weltweit einsehbar ist und auch gespeichert werden kann. “
Wenn Sie extra dazu schreiben, dass der Vorname Ihre Kindes mit veröffentlicht werden soll, dann übernehme ich auch den Vornamen. Wenn Sie dies nicht dazu schreiben, wird der Beitrag ohne Namen veröffentlicht. 
Ihre Einwilligung ist jederzeit schriftlich bei der Schulleiterin mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie zeitlich unbeschränkt, d.h. über das Schuljahr und auch über die Schulzugehörigkeit hinaus.  Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile.
——————————————————————————————————————

Liebe Schulkinder,

ich freue mich schon sehr auf Eure Beiträge.

Bis bald

Eure Cäcilia Tremmel-Wiringer

______________________________________________________________________________

Eure Beiträge – Viel Spaß!

Brückenbauen in der Klasse 3c
(Klassenleitung: Frau Schwarz)

——————————————————————————————————————–

Auf unserem Pausenhof flattern bunte Schmetterlinge
(Klasse 3b mit Frau Schwab-Kottmayr)

——————————————————————————————————————–

Ideen zum Vatertag von Frau Dierkes-Knöpfle

Ein Herz für Mama und Papa von Diara:

———————————————————————————————————————————————–

Ideen zum Muttertag von Frau Dierkes-Knöpfle

———————————————————————————————————————————————–

Tolle Idee von unserer Schulgarten -AG:
Osterkörbchen mit den Ästen von Weiden geflochen (Frau Schmid)

——————————————————————————————————————–

Ethik – Klasse 4: Unsere Wunschblume
(Frau Tremmel-Wiringer und Frau Lennert)

——————————————————————————————————————-

Ostern kann kommen!

Tolle Bastelideen von Frau Ketterle, 2. Elternbeiratsvorsitzende

——————————————————————————————————————–

FAAASCHING !!!  FASCHING DAHEIM  !!!
Ein Kunstprojekt von Frau Dierkes-Knöpfle und ihren Schülern

———————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————–

Kunstprojekt der Klasse 3b

———————————————————————————————————————————————–

Snackbar von Daniel


———————————————————————————————————————————————–

Klasse 3b, Frau Schwab-Kottmayr
Buchtipp : An der Arche um Acht von Ulrich Hub

https://www.fischerverlage.de/buch/ulrich-hub-an-der-arche-um-acht-9783733504373

Die Klasse 3b liest gerade mit Begeisterung jeden Morgen einen Ausschnitt aus dem Buch „An der Arche um Acht“.

Die Arche Noah ist ja bekanntlich die Rettung für alle Tiere, die vor der Sintflut bewahrt werden wollen. Doch was tun, wenn es drei Pinguine sind und nur zwei jeder Tierart Platz auf der Arche finden?

Man muss kreativ werden und genau das, werden die Pinguine auch. Hier wird eine mitreißend, komische Geschichte auf der Arche erzählt. Dabei erfährt man so einige Informationen über Gott und Noah, die man wohl nie vermutet hätte.

Deshalb unser Lesetipp/Vorlesetipp für Euch!

Eure 3b mit Frau Schwab-Kottmayr

——————————————————————————————————————–

Schneefamilie von Iris
(gemeinsam mit Schwester Isabella und Mama gebaut)

——————————————————————————————————————–

Ideen für Euch aus der Musik

Thomas Seitz
(Fachgruppensprecher Methodik/Didaktik Leopold-Mozart-Zentrum)

Lerne die Instrumente und deren Verwendung kennen:

https://junge-klassik.de/de/entdecken/entdeckt-die-instrumente/

https://www.br.de/alphalernen/faecher/musik/index.html

—————————-

Lego-Opern und viele interessante Dinge über die Musik:

https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/index.html

https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/lego-video-oper-animation-aida-verdi-video-100.html

https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/lego-animation-trickfilm-oper-der-fliegende-hollaender-wagner-100.html

—————————-

Das Instrumentenquiz:

https://www.junge-klassik.de/de/spielen/#/instrumente-raten

—————————-

Interessantes für Kinder und Eltern zum Thema Musik

https://www.br.de/kinder/komponisten-lexikon-a-z-100.html

——————————————————————————————————————

UPCYCLING-IDEE von Frau Dierkes-Knöpfle inspiriert die Schulkinder zu wunderschönen Arbeiten


———————————————————————————————————————————————-

Upcyclingsidee von Arianit

———————————————————————————————————————————————–

Daniel’s Schneekristalle

——————————————————————————————————————

Kreationen von Marc Riedl

———————————————————————————————————————————————–

Kreationen von Hannes

——————————————————————————————————————–

Weitere Schülerarbeiten


——————————————————————————————————————–

Weihnachten in der Schule

Auch wenn es draußen einem eher herbstlich erscheint, so ist die Winterjahreszeit mittlerweile eingekehrt. Betritt man die Grundschule Ichenhausen, so lässt sich dies auch erkennen: Man trifft auf bunt geschmückte Weihnachtsbäume, leuchtende Kerzen, verschneite Winterlandschaften, freundliche Wintertiere und vieles mehr.

——————————————————————————————————————–

Der Gemüseball – Die kleinen Dichter aus der Klasse 2a

Als lustige Ergänzung zu unserem HSU-Thema „Obst und Gemüse“ haben wir in der 2a das Gedicht „Der Gemüseball“ von Werner Halle kennengelernt.

Da das Gedicht allen sehr gefallen hat, haben sich die Kinder selbst auch

einmal als kleine Dichter und Dichterinnen versucht. Das ist ihnen auch toll

gelungen!

——————————————————————————————————————–

Sport in Coronazeiten – ein Bericht der Klasse 3a

Sport in Zeiten von Corona ist eine besondere Herausforderung.
Wir, die Klasse 3a, setzten Sport mit Maske und Abstand um.
Unter diesen Voraussetzungen lässt sich nicht jede sportliche Aktivität durchführen. Deshalb wählten wir die Sportart Zumba aus. Wir lernten Zumba-Schritte kennen, erprobten diese und gestalteten eigene Schritte. Und da alles unter Einhaltung der Hygieneregeln. Trotz der besonderen Umstände bereiteten uns die Sportstunden große Freude. Wir waren im Sportunterricht einerseits körperlich aktiv, aber gönnten uns anderseits auch die ein oder andere Verschnaufpause.

——————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klasse 4c

Auch die Kinder der Klasse 4c haben beim Vorlesen der Geschichte „Etwas Schwarzes“ aufmerksam zugehört.

Sie machten sich im Anschluss daran Gedanken, dass „Etwas Schwarzes“ nicht immer bedrohlich und gefährlich sein muss.

So haben sie sich überlegt, dass unter dem Schwarzen auch etwas Schönes, etwas Liebenswertes verborgen sein kann und haben diese Ideen gemalt.

——————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klasse 2a

In der Klasse 2a wurde „Jim Knopf auf dem Dach der Welt“ vorgelesen. Die Geschichte passt zum Jahresthema des Bundesweiten Vorlesetags 2020, nämlich „Europa und die Welt“, und ist wunderschön bebildert.

Im Buch geht es um eine Abenteuerreise von Jim Knopf und seinem besten Freund Lukas ins Himalaya-Gebirge, zu den höchsten Gipfeln der Welt. Dort lernen sie einen einheimischen Jungen kennen, mit dem sie auf das „Dach der Welt“ steigen und entdecken nebenbei noch eine riesige Fußspur. Ob sie wohl dem dazugehörigen Wesen auch begegnen…..?

—————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klasse 2b

Passend zu unserem HSU-Thema „Obst und Gemüse“ las die Klasse 2b am Vorlesetag das Bilderbuch „Im Garten von Oma Apo“.

Oma Apo wohnt mitten in einer chinesischen Großstadt im obersten Stock. Jeden Tag steigt sie über eine Leiter aufs Dach, wo sie einen Gemüse- und Obstgarten hat. Sie pflegt ihren Garten mitsamt Hühnern und Enten liebevoll. Oma Apo gießt, hackt, schneidet, zupft und erntet täglich. Die Ernte ist so reichlich, dass sie ihr Obst und Gemüse verschenkt und für ihre Großfamilie ein gesundes Essen kocht.

Anschließend erfuhren wir im Nachwort, dass es Oma Apo und ihren Garten auf dem Dach wirklich gibt. Die Autorin Tang Wei ist die Enkeltochter von Oma Apo und denkt sehr gerne an ihre Oma und den Garten. Außerdem haben mittlerweile viele weitere Familien nach dem Vorbild von Oma Apo in der Nachbarschaft einen Garten auf dem Dach angelegt.

Ein herrliches Bilderbuch, das sich lohnt zu lesen!

—————————————————————————————————————

Klara schreibt mit blauer Tinte  – Wir auch!!!
Kreative Weiterarbeit der Klasse 2c zum Bilderbuch von Andrea Schomburg

In Anlehnung an das Buch „Klara schreibt mit blauer Tinte/Tante“ begaben sich die Kinder der Klasse 2c ins ‚Land der rasenden Vokale‘. Die Mädchen und Buben hatten richtig viel Spaß dabei, Vokale aus ihren Wörtern herausrasen und dafür andere Vokale in die Wörter hineinrasen zu lassen. Dabei entstanden lustige Sätze, die die Kinder anschließend mit viel Freude aufmalten. So entstand unser eigenes Bilderbuch, auf das wir alle sehr stolz sind:

——————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klasse 2c

Gespannt hörten am Vorlesetag 23 Ohrenpaare die Geschichte „Im Garten von Oma Apo“ von TANG Wei. Oma Apo wohnt in einer chinesischen Großstadt und hat sich auf dem Dach ihres Hochhauses einen wunderschönen Gemüsegarten geschaffen. Diesen pflegt sie mit Hingabe und versorgt schließlich alle Familienmitglieder und auch Freunde und Nachbarn mit dem geernteten Gemüse. Manche Kinder sahen in der Erzählung schnell Parallelen zur eigenen Oma, die sich auch treusorgend und mit viel Liebe um die Familie kümmert.

„Wie gut, dass ich meine Oma habe!“ – das denken nicht nur Kinder aus China oder Ichenhausen, sondern bestimmt aus der ganzen Welt…da waren sich alle Kinder der 2c einig!

—————————————————————————————————————

Sternbilder der Klasse 4b

Im Rahmen des Vorlesetages beschäftigten sich die 4. Klassen mit dem Bilderbuch “Etwas Schwarzes” aus dem Iran. Da der Rabe im Buch vermutet, das unbekannte Schwarze könnte ein Stück von einem Stern sein und befürchtet, der Himmel könnte bald über der Tierwelt einstürzen, entwarf die Klasse 4b passend zur Bilderbuchseite eigene Sternbilder.

——————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klasse 1a

Erwartungsvoll saßen die Schüler der 1a gemütlich auf ihren Plätzen und lauschten am Vorlesetag die Geschichte: „Kleiner Wolf in weiter Welt“.

Laut lachten die Kinder über den kleinen lustigen Wolf Wido, der glaubte, das mutigste, geschickteste und stärkste Tier zu sein. Doch plötzlich war Wido in der klirrenden Kälte der arktischen Nacht tatsächlich allein. Da waren doch alle erleichtert und freuten sich mit dem kleinen Wolf, dass er so viele hilfsbereite, freundliche Tiere traf, die ihn wieder zu seiner Familie brachten.

Nun erkannte auch der kleine Wolf, wie wichtig der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft für jeden von uns sind.

Die Kinder sind sich alle einig: „Das war ein wunderschönes Bilderbuch“!

————————————————————————————————————–

Vorlesetag der Klassen 1b und 1c

Am Freitag, den 20.11.2020 fand an der ganzen Grundschule Ichenhausen der diesjährige Vorlesetag statt. Frau Senser und Frau Newedel entschlossen sich beide für das Buch „Juhu, Letzter! – die neue Olympiade der Tiere“ von Jens Rassmuus.

In diesem Buch geht es um die Tierolympiade, die sehr langweilig ist und deshalb beschließen die Tiere das ganze etwas spannender zu gestalten….mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten.

Den Kindern hat das Buch sehr gut gefallen. Die verrückte, umgekehrte Welt hat sie sehr begeistert. Es zeigt, wie das Thema „Gewinnen und Verlieren“ auf kreative Arten gelöst werden kann.

————————————————————————————————————–

Vorlesetag in der Klasse 3a

Wir können das Buch von FELIX und seiner aufregenden Reise zu den Kindern dieser Welt sehr empfehlen. (Klasse 3a)

——————————————————————————————————————–

Vorlesetag in der Klasse 3c

Im Rahmen der Vorleseaktion am 20.11.2020 haben wir uns am vergangenen Freitag ins Land der Märchen begeben. Dabei haben wir Märchen aus Sibirien, Deutschland und Polen gehört, gemeinsam mit cleveren Mäusen die Elemente kennengelernt und mit einem weisen Hirtenbüblein die Fragen nach den Wassertropfen aller Meere, die Anzahl der Sterne sowie die Dauer der Ewigkeit geklärt. (Klasse 3c)

——————————————————————————————————————–

Ein Stern der Freude

——————————————————————————————————————–

Lichter-Impressionen am Martinstag

Unsere Schulkinder haben Lichter von zu Hause mitgebracht und so die Schule am Martinstag mit fröhlichen bunten Lichtern geschmückt.

——————————————————————————————————————–

Selbstporträt mit Maske von Sonja

——————————————————————————————————————–

HALLOWEEN – Gruselstimmung bei Tabea, Regina und Sonja

——————————————————————————————————————–