Eine wichtige Mitmachaktion unseres Elternbeirates: DIE JOHANNITER-Weihnachtstrucker fahren wieder!

Cäcilia Tremmel-WiringerAktuelles, Allgemein

Liebe Eltern und Schüler,

Auch dieses Jahr möchten wir bei der Aktion dabei sein.
Sie war in den letzten zwei Jahren ein großer Erfolg.
Letztes Jahr haben wir, die Grundschule, gemeinsam mit dem Kindergarten Storchennest und der Mittelschule, 126 Päckchen geschafft und konnten somit den Weihnachtstruck an die Schule holen.
Ein Teil der Johanniter – Päckchen werden an soziale Einrichtungen, Kinderheime und hilfsbedürftige Familien in Deutschland verteilt. Der andere Teil, wird mit der Spedition der Firma Ratiopharm nach Rumänien an Schulen geliefert. Dort erhält jede Familie einen Karton. Deswegen ist es auch sehr wichtig, dass in jedem Karton das drin ist, was auf der Packliste draufsteht, sonst bekommt ggf. eine Familie z.B. kein Mehl.
Ab Mittwoch, den 30.11.2022, 12 Uhr, stehen die Kartons zum Befüllen am Eingang der Grundschule Ichenhausen bereit.
Bitte nutzt nur diese Kartons.
Die Päckchen nicht zukleben, da sonst der Zoll die Päckchen beschädigt. Im Anhang findet ihr   die Packliste. Bitte unbedingt, die Vorgaben einhalten, damit es am Zoll keine Probleme gibt.

Die Aktion läuft bis 13.12.2022.

An diesem Tag müssen alle Päckchen wieder an der Sammelstelle eingegangen sein.
Die Pakete können vor der Grundschule abgegeben werden,
von Montag bis Donnerstag 7:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag bis 12:30 Uhr.

Unser Ziel: 10 Päckchen mehr als letztes Jahr. Seid ihr dabei?
Bitte macht eure Verwandte, Bekannte und Nachbarn auf die Aktion aufmerksam, denn auch sie dürfen natürlich gerne an mitmachen, damit wir genug Päckchen zusammenbringen und der Weihnachtstruck erneut zu uns an die Schule kommt und die Kinder wieder live dabei sind beim Verladen der Päckchen.
Im Namen des Elternbeirates bedanke ich mich im Voraus und hoffe auf ganz viele Päckchen.

Simone Ketterle

Elternbeiratsvorsitzende Grundschule Ichenhausen


So werden die Karton gefaltet – Bitte Flaschen stehend einpacken – Bitte nicht zukleben – Die Kartons dürfen außen gerne bemalt und gestaltet werden:

Packliste 2022
1 Geschenk für Kinder
(Malbuch / Block und Farbstifte)
3 Multivitamin-Brausetabletten
3 Packungen Kekse
2 kg Zucker
5 Tafeln Schokolade
3 kg Mehl
500g Kakaogetränkepulver
1 kg Reis
2 Duschgel/Seife
1 kg Nudeln
1 Handcreme
2 Liter Speiseöl
(mögl. in Plastikflasche)
2 Zahnbürsten
2 Tuben Zahnpasta
Zucker
Mehl
Bitte unbedingt die Packliste einhalten!
Danke, dass Sie dabei sind!
Wir freuen uns!
Gerne auch mit Zugabe von medizinischen Masken.


www.weihnachtstrucker.de

Diese Packliste wurde aufgrund der langjährigen Erfahrung der Johanniter in der Auslandshilfe
zusammengestellt. Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton. Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel enthalten.
Und übrigens: Pakete können auch virtuell gepackt werden. Oder Sie möchten spenden?
Einfach hier unter:
www.weihnachtstrucker-spenden.de
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Weihnachtstrucker 2022


Hompage  www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/zielregionen

Rumänien

Auf dem Land herrschen teils katastrophale Verhältnisse

Als Nachbarland der Ukraine war Rumänien dieses Jahr besonders von den Auswirkungen des Krieges betroffen. Einerseits durch die Aufnahme und Versorgung von vielen tausenden geflüchteten Familien, für die derzeit eine kurzfristige Rückkehr durch die enormen Zerstörungen und den anhaltenden Krieg ausgeschlossen scheint. Anderseits haben sich auch in Rumänien Güter des alltäglichen Lebens verteuert. Durch Wegzug der jungen Generation herrscht mancherorts Altersarmut und -einsamkeit.

Generell herrscht in Rumänien ein Missverhältnis zwischen einer kleinen, sehr reichen Oberschicht und einer großen Unterschicht. Gerade in ländlichen Gebieten ist der Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und Arbeitsplätzen sehr erschwert.

Die alljährliche Verteilung der Hilfspakete an bedürftige Kinder, Familien sowie alte und behinderte Menschen wird vor Ort mit dem ansässigen Verein Tasuleasa Social koordiniert. Dieses Jahr unterstützte Tasuleasa die Johanniter auch als zentraler Lager- und Umschlagplatz um Hilfslieferungen in die Ukraine durchzuführen.

Eine weiterer Partner des Weihnachtstruckers ist in der Region Harghita ansässig. Zentrale Anlaufstelle der Johanniter-Weihnachtstrucker ist hier seit Jahren das Jugenddorf Lokod, das Herbert und Elke Flöck im Rahmen des von ihnen gegründeten örtlichen Projekts LIA e.V. betreiben. Hier finden Waisenkinder und Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen ein neues Zuhause. In den letzten Jahren entstanden hier zudem beschützende Werkstätten, ein Beratungszentrum, Jugendwohnungen und Familienhäuser sowie ein betreutes Wohnen.

Die Hilfspakete aus Deutschland werden vorwiegend an die Einrichtungen der Jugendstiftung vergeben, aber auch andere Schulen, Pfarreien und Gemeinden nutzen die Möglichkeit, sich im Vorfeld bei Lokod zu bewerben.