(Autoren: Die Klasse 4a zusammen mit Frau Schwab-Kottmayr)
Nur wenige Tage nach der Eröffnung dieser Ausstellung im Bayerischen Schulmuseum in Ichenhausen waren bereits alle Schulklassentermine ausgebucht. Was das wohl zu bedeuten hat? Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ ist also sehr beliebt und der Flyer hat uns, die Klasse 4a, auch schon sehr neugierig gemacht.
Gleich in der Woche nach den Weihnachtsferien machten wir uns auf den Weg. Zu Fuß erreichten wir gespannt das Museum und wurden von Frau Wittler herzlich empfangen. Nach einer mathematischen Begrüßungsrunde durften wir eine Schatzkarte entschlüsseln. Puh, das war gar nicht so einfach, aber mit vereinten Kräften ist es uns gelungen!
Nun waren wir an der Reihe…
Wir durften nun selbst eine geheime Botschaft an einen Freund schreiben. Das hat richtig Spaß gemacht!
Nach einer kurzen Brotzeitpause im Museumsinnenhof ging es nun endlich in die Ausstellung. Naja, eigentlich passt das Wort „Ausstellung“ gar nicht so gut, denn schon beim Betreten der Räume wollten wir einfach alles sofort ausprobieren und anfassen. Das war natürlich erlaubt und so lernten wir viele mathematische Phänomene selbstentdeckend kennen.
Wir konnten eine mathematische Funktion ablaufen, verschiedene geometrische Körper in einen Würfel stecken, schiefe Ebenen vergleichen…
Das Highlight war natürlich die Riesenseifenblase! Jeder wollte es schaffen, zumindest ein Mal in einer Seifenblase zu stehen.
Wir hatten einen wunderbaren mathematischen Vormittag im Bayerischen Schulmuseum und sind überzeugt: Mathematik ist super, besonders dann, wenn man sie anfassen kann!
